Entdecke die beeindruckenden Momente unserer Veranstaltung

Erlebe die Intermediale 2025 in Bildern! In unserer Galerie findest du eindrucksvolle Fotos der Veranstaltung – von spannenden Vorträgen über kreative Ausstellungen bis hin zu besonderen Momenten hinter den Kulissen. Die Bilder zeigen die Highlights des Events an der Hochschule Schmalkalden und geben dir authentische Einblicke in Atmosphäre, Teamarbeit und Besuchererlebnisse.

Das war die Intermediale 2025

Am 10. Juli 2025 öffnete die Hochschule Schmalkalden ihre Türen zur Intermediale 2025, die pünktlich um 14 Uhr begann. Die feierliche Eröffnung wurde von Jana Baumbach gemeinsam mit Prof. Joachim Dimanski, Prof. Dr. Klaus Chantelau, Prof. Dr. Uwe Hettler (Vizepräsident Studium und internationale Beziehungen) sowie Prof. Hartmut Seichter, PhD durchgeführt.

Im Anschluss startete das Vortragsprogramm, das die Gäste in verschiedene Zukunftsthemen führte. Den Auftakt machte Prof. Dr. Klaus Chantelau zusammen mit einer Studentin mit dem Vortrag „Pixel & Prompts – wie KI Bild und Bewegtbild verändert“. Danach präsentierte Prof. Hartmut Seichter spannende Einblicke in „XR – bessere Realität“. Es folgte Prof. Joachim Dimanski gemeinsam mit einer Gruppe Masterstudierender mit der Präsentation „Marke mit Charakter – CI im digitalen Zeitalter“. Den Abschluss der Vorträge bildete Prof. Dr. Florian Johannsen mit „Bot or not? – Wie Chatbots unsere digitale Zukunft mitgestalten“.

Neben den Vorträgen bot die Intermediale 2025 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. In der ersten Etage wurde eine Bilderausstellung des 4. Semesters gezeigt, in der utopische Stadtbilder präsentiert wurden. Außerdem waren dort Arbeiten aus dem Corporate-Design-Kurs des Sommersemesters 2024 zu sehen. In der obersten Etage erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das VR-Labor, wo ein VR-Escape Room und ein Autosimulator ausprobiert werden konnten. Auch das Fotostudio und das Audiolabor waren geöffnet und luden zu Erkundungen ein.

Zum Abschluss des Tages kamen alle Gäste bei einem gemeinsamen Grillen mit kühlen Getränken zusammen. Dabei bot sich die Gelegenheit, die Vorträge nachzubesprechen, neue Kontakte zu knüpfen und den Nachmittag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Die Intermediale 2025 war ein voller Erfolg, geprägt von innovativen Vorträgen, kreativen Ausstellungen und interaktiven Einblicken in die Labore der Hochschule. Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und sind gespannt, welche spannenden Themen uns bei der nächsten Intermediale erwarten werden.