Standort und Raumplan

Hier findet die Intermediale 2025 statt
Die Intermediale lädt auf den Campus der Hochschule Schmalkalden ein. Veranstaltungsort ist das moderne F-Gebäude, in dem Präsentationen, Ausstellungen und Begegnungen Raum finden. Alle Gäste sind herzlich willkommen – der Weg zur Zukunft beginnt hier.

Hochschule Schmalkalden

Blechhammer 9
98574 Schmalkalden

Gebäude F

Am Schwimmbad 14
98574 Schmalkalden

Erfahre mehr über das F-Gebäude

Das F-Gebäude – Kreativität trifft Technik
Mit seiner modernen Architektur und lichtdurchfluteten Gestaltung bildet das F-Gebäude der Hochschule Schmalkalden den idealen Raum für Zukunftsideen. Als Sitz der Fakultät Informatik beherbergt es nicht nur topausgestattete PC-Pools, ein Audiolabor, ein Fotolabor und ein innovatives VR-Labor, sondern auch die Arbeitsräume der Lehrenden sowie verschiedene Vorlesungsräume. Besonders lebendig wird das Gebäude durch die ausgestellten Projekte des Studiengangs Multimedia Marketing: In den Fluren lassen sich kreative Werke aus dem Bereich Visuelle Kommunikation entdecken – ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Technik, Gestaltung und Vision.

Raum 0201

In diesem Raum befindet sich das moderne Tonstudio inklusive einer schalldichten Aufnahmekabine – ideal für professionelle Audioaufnahmen und kreative Klangexperimente.

Raum 0206

Dieser Raum beherbergt das Fotolabor mit einem großzügigen Greenscreen-Bereich, der optimale Bedingungen für kreative Fotografie und vielseitige Bildkompositionen bietet.

Raum 0004

Hier ist der Veranstaltungsort der Intermediale-Vorträge, ausgestattet für Präsentationen und Diskussionen.

Foyer

Das Foyer ist der zentrale Empfangsbereich, in dem die Begrüßung der Intermediale stattfindet.

Wo findet die Intermediale 2025 statt?

Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen rund um den Standort und die Orientierung während der Intermediale 2025.

Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?

Ja, an der Hochschule Schmalkalden gibt es vor Ort ausreichend Parkplätze. Auf dem Campus stehen ausgewiesene Parkflächen zur Verfügung, darunter auch spezielle Eltern-Kind-Parkplätze direkt vor der Wohnanlage. Mitarbeitende und Hochschulangehörige können mit einer gültigen Parkberechtigung auf den dafür vorgesehenen Flächen parken. Für Besucher und Studierende sind ebenfalls zahlreiche Parkmöglichkeiten rund um den Campus vorhanden, sodass die Anreise mit dem Auto in der Regel problemlos möglich ist.

Wie komme ich zur Hochschule Schmalkalden?

Mit dem Zug
Die Haltestelle „Hochschule Schmalkalden“ befindet sich direkt am Campus. So gelangen Sie besonders bequem zur Hochschule: Sie steigen einfach aus dem Zug aus und stehen praktisch direkt auf dem Campusgelände. Eine zusätzliche Weiterfahrt oder ein längerer Fußweg sind nicht nötig – der Weg von der Bahn zur Hochschule könnte kaum kürzer sein.

Mit dem Auto
Für die Anreise mit dem Auto gibst du als Zieladresse am besten „Am Schwimmbad 14, 98574 Schmalkalden“ ins Navigationsgerät ein. Die Hochschule liegt am Stadtrand von Schmalkalden, in unmittelbarer Nähe zum Thüringer Wald. Parkmöglichkeiten sind auf und um den Campus vorhanden.

Mit dem Bus
Vom Stadtzentrum Schmalkalden sowie vom Bahnhof fahren regelmäßig Busse in Richtung Campus. Die Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Hochschule, sodass ein kurzer Fußweg ausreicht.

Orientierung auf dem Campus
Die Hochschule Schmalkalden ist eine Campus-Hochschule: Alle wichtigen Einrichtungen wie Hörsäle, Labore, Mensa, Bibliothek und Wohnanlagen befinden sich auf einem kompakten Gelände und sind zu Fuß schnell erreichbar.

Umgebung
Die Hochschule liegt idyllisch am Rand des Thüringer Waldes. In direkter Nähe befinden sich Supermärkte, das Freibad sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Sind die Veranstaltungsräume barrierefrei?

Alle Räume des F-Gebäudes der Hochschule Schmalkalden sind barrierefrei zugänglich. Dank moderner Aufzüge und ebenerdiger Zugänge können Studierende, Mitarbeitende und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen alle Seminarräume, Labore und weiteren Einrichtungen im F-Gebäude problemlos erreichen. Die Hochschule legt großen Wert auf Barrierefreiheit und eine inklusive Lernumgebung, sodass ein barrierefreier Zugang im gesamten Gebäude gewährleistet ist.